Geltungsbereich Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung unter www.luxaugenzentrum.ch gilt für die Webseite der Augenarztpraxis Lux Augenzentrum Dr. Med. (H) Richard Nagy.
Es gilt das Schweizer Datenschutzrecht (DSG).
Bearbeitung personenbezogener Daten; Art, Zweck und deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.luxaugenzentrum.ch werden Informationen in sogenannten Logfiles auf unserem Server temporär gespeichert. Dies sind Informationen, welche der Browser Ihres Endgeräts automatisch versendet. Namentlich:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus Marketing- und IT-Sicherheitsgründen.
Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung zur beschriebenen Datenbearbeitung gegeben.
Diese Bearbeitung erfolgt auf Basis gesetzlicher Grundlagen, namentlich Art 4. Ziff. 5 DSG.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies (Session-Cookies sowie temporäre und permanente Cookies) ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Ein Cookie bedeutet nicht in jedem Fall, dass wir Sie identifizieren können.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzungshäufigkeit, Nutzerzahl und Verhaltensweisen auf unserer Website zu protokollieren, die Sicherheit der Website-Nutzung zu erhöhen und unser Informationsangebot nutzerfreundlich auszugestalten. Sobald Sie die Website verlassen, werden diese Cookies automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Sie können Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Mit der fortgesetzten Nutzung unserer Website und/oder der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass Cookies von uns gesetzt und damit personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Browservoreinstellung zur Verweigerung von Cookies von Drittanbietern aktivieren.
Analyse-Tools
Google Analytics
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc., USA. Google Analytics verwendet Cookies (siehe unter Cookies). Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebots inkl. IP-Adressen durch Google in den USA. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics durch den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Swiss-USA Privacy Shield“-Abkommens und verfügt damit über ein adäquates Datenschutzniveau. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites für uns auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html, insbesondere auch betreffend die Möglichkeit zur Deaktivierung von Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
[berechtigtes Interesse] Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus
Wir setzen auf unserer Website die unten stehenden Social-Plug-ins ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgen bei Ihrer Benutzung dieser Plug-ins mit Ihrer Einwilligung.
Wenn Sie unabhängig oder im Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser sozialen Netzwerke in Anspruch nehmen, werten die sozialen Netzwerke Ihre Benutzung des Plug-ins aus. In diesem Fall werden Informationen über das Plug-in an die sozialen Netzwerke weitergeleitet.
Auf unserer Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ bzw. „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php.
Auf unserer Website sind Plug-ins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc. integriert. Die Twitter-Plug-ins („Twittern“-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo und dem Zusatz „Twittern“. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: http://twitter.com/privacy.
Google+
Auf unserer Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerks Google Plus verwendet, das von der Google Inc. angeboten wird. Die Plug-ins sind zum Beispiel an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weissem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google Plus besitzen oder gerade nicht bei Google Plus eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Google Plus eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google-Plus-Profil unmittelbar zuordnen.
Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Google Plus veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.
Auf unserer Website sind Plug-ins des sozialen Netzwerks LinkedIn Corporation, USA, installiert. Das LinkedIn-Plug-in („LinkedIn Recommended“-Button) erkennen Sie am LinkedIn-Logo. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen finden Sie unter: www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Auf unserer Website sind Plug-ins des sozialen Netzwerks XING SE, Deutschland, installiert. Das LinkedIn-Plug-in („XING“-Button) erkennen Sie am XING-Logo. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem XING-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den XING-Button anklicken, während Sie in Ihrem XING-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem XING-Profil verlinken. Dadurch kann XING den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Weitere Informationen finden Sie unter: www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Google Maps
Auf unserer Website werden Google-Maps-Dienste genutzt (z.B. In-Screen oder via Schnittstellen/API). Google LLC, USA, verarbeitet deshalb möglicherweise Informationen über Ihren tatsächlichen Standort. Google verwendet zur Standortbestimmung verschiedene Technologien wie IP-Adressen, GPS und andere Sensoren, die Google beispielsweise Informationen über nahe gelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten bereitstellen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Datensicherheit
Die Datensicherheit ist mit SSL-Verschlüsselung gesichert, die gespeicherten Daten dürfen nur befugten Personen zugegriffen werden.
Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden nur solange gespeichert, bis die notwendig sind um die laufenden Fälle zu bearbeiten. Danach werden sie gelöscht. Beim Kundenwunsch werden sämtliche Daten ebenfalls gelöscht.
Kontaktdaten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher
Lux Augenzentrum Dr. Med. (H) Richard Nagy
Thurgauerstrasse 140
8252 Opfikon
Schweiz
richard.nagy@luxaugenzentrum.ch
044 829 22 87
www.luxaugenzentrum.ch
Datenschutzbeautragter
(falls einschlägig)
Dr. Zoltan Kovacs
Schützenstrasse 32
8400 Winterthur
Schweiz
zoltan.kovacs@vargani.ch
076 490 98 18
www.vargani.ch
Aufsichtsbehörde
(in der Schweiz)
Eidgenössischer Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragter, EDÖB
Feldeggweg 1
3003 Bern.
Schweiz
www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf www.luxaugenzentrum.ch abgerufen werden.
Opfikon, 01.07.2018